Dieses Chlordioxid-Set aus Natriumchlorit 25% und Milchsäure 21% können Sie hier günstig kaufen. Es besteht aus 2 Komponenten, nämlich um Natriumchlorit 25% + Milchsäure 21 %. Ob als normales Set in Glas oder PP Flasche oder als Reise-Set. Dieses Set sollte man überall zur Hand haben, wenn es darum geht Wasser desinfizieren zu müssen. Ich biete hier viele verschiedene Größen und Mengen an.
In einem Set ist jeweils eine Flasche mit der angegebenen Menge enthalten. Kaufen Sie z.B. ein Set 100 ml, sind in diesem Set jeweils 100 ml Natriumchlorit 25% und 100 ml Aktivator 100 ml enthalten. Insgesamt also 200 ml in diesen Beispiel.
Dieses Set können Sie in verschiedenen Mengen und Flaschenarten auswählen. Sie können zwischen Glasflaschen, für eine lange Lagerung, oder den bruchsicheren PP-Flaschen für eine sichere mobile Nutzung unterwegs wählen.
Bei dem Chlordioxid Set Typ MMS, welches Sie hier günstig kaufen können, hat folgende Qualität: Das Natriumchlorit 25% ist ein EU Qualitätsprodukt. Es hat keine technische und auch keine Industrie-Qualität. Dieses Natriumchlorit ist für die Trinkwasserdesinfektion zugelassen. Zur Herstellung einer solchen, mischen Sie das Natriumchlorit mit dem wertvollen Aktivator Milchsäure. Die Milchsäure bietet eine stabile Lösung Ihnen die besten Ergebnisse bei der Aktivierung. Die Aktivierung verläuft jedoch langsamer. Durch das Vermischen der beiden Komponenten wird Chlordioxid Gas frei. Achtung. Dieses Gas ist für die Wirkung der Desinfektion entscheidend. Es sollte nicht eingeatmet werden.
Geben Sie die Mischung gleich nach der Aktivierung der Tropfen direkt in das Trinkwasser. Darin wirkt diese Mischung dann gegen Bakterien, Viren, Pilze und kleine Parasiten.
Aktivierung vom Chlordioxid-Set – Natriumchlorit 25% + Milchsäure 21%
Die Aktivierung der beiden Komponenten des Chlordioxid Set, dauert zwischen 40 Sekunden und 3 Minuten. Die Zeit der Aktivierung kann variieren. Dies hängt von der Temperatur der Flüssigkeiten ab. Hinweise zur Dosierung vom Chlordioxid Set Typ MMS finden Sie weiter unten.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden und vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise für
Natriumchlorit 25 %:
Achtung Gefahr
Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Einatmen und bei Hautkontakt. Verursacht schwere Augenreizung. Sehr giftig für Wasserorganismen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nur in Originalverpackung aufbewahren. Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung, Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Unter Verschluss aufbewahren. Entsorgung des Inhalts/ Behälters gemäß örtlichen / nationalen Vorschriften. Weiterer Hinweis: Verdunstung des Wasseranteils vermeiden.
Biozid-Registrier-Nummer: N-86490 als Chlordioxid Set.
Gefahr
Gefahren- und Sicherheitshinweise:
Verursacht schwere Augenschäden. Verursacht Hautreizungen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Über die rechtsdrehende Milchsäure 21%
Diese Milchsäure wird auch als 2-Hydroxypropansäure bezeichnet. Es handelt sich um eine organische Säure, die als Stoffwechselprodukt in pflanzlichen und tierischen Organismen vorkommt. Milchsäure ist, sofern Sie noch unverändert rein ist, eine klare, farblose bis schwach gelbliche Flüssigkeit. Sie schmeckt sauer. Die Salze der Milchsäure werden als “Lactate” bezeichnet.
Wie wird diese Milchsäure rechtsdrehend 21% hergestellt?
Diese rechtsdrehende Milchsäure in einer Konzentration von 21 % ist aus organischem Ursprung und wurde natürlich gewonnen. Sie wird z.B. aus verschiedenen Arten von Zucker durch Bakterien, wie sie in Molke, Käse und Joghurt vorkommen, gebildet.
Kohlenhydrate wie Zucker und Stärke werden dabei von Milchsäurebakterien in Milchsäure umgewandelt. Die Milchsäure entsteht also durch den Prozess der Fermentation oder Fermentierung. Diesen könnte man auch mit den Begriff “Gärung” umschreiben. Bei dieser Fermentierung wandeln die Bakterien den Zucker, von dem sie sich quasi ernähren, durch Ihren eigenen Stoffwechsel in Milchsäure um. So gesehen entsteht die Milchsäure also im Rahmen der enzymkatalysierten Stoffwechsels der Milchsäurebakterien. Zu diesen Bakterien gehören zum Beispiel Vertreter der Gattungen Enterococcus, Lactococcus, Pediococcus und Streptococcus.
In dieser Milchsäure sind auch Alpha-Hodoxy Acids die sogenannten „AHA-Säuren“ enthalten. Diese werden übrigens auch im menschlichen Stoffwechsel gebildet. Diese Milchsäure ist gut mischbar mit Äther, Wasser sowie konzentriertem Alkohol.
Keine synthetische Herstellung
Es gibt auch Milchsäure im Handel, die nicht natürlich, sondern synthetisch hergestellt wird. Dies geschieht durch die Anlagerung von Wasser an Blausäure. Synthetisch hergestellte Milchsäure also durch eine Wasseranlagerung an Cyanwasserstoff (Blausäure, HCN) hergestellt.
Wissenswertes zur Milchsäure
Milchsäure ist sogar in Mundwasser und anderen kosmetischen Produkten enthalten. Sie soll dabei die Hautflora bei Akne regulieren. Weiterhin ist sie als Hilfsmittel zur besseren Löslichkeit von Chitinpulver für die Haare bekannt. Ebenso soll sie straffend auf die Haut wirken und Feuchtigkeit darin binden. Sie soll zudem die Neubildung von Hautzellen in tieferen Hautschichten anregen und damit Falten beseitigen können. Milchsäure wird auch bei medizinischen Indikationen verwendet. Außerdem auch bei der Herstellung von Lebensmitteln in Bäckereien, Molkereien und von Winzern. Sogar in Brause und Süßwaren wird sie verwendet. Sie trägt die Nummer E 270. Auch Imker nutzen Milchsäure für Ihre Bienenvölker im Kampf gegen die gefürchtete Varroa Milbe.
Weiterhin wird Milchsäure in antibakteriell wirkenden Reinigungsmitteln, wie flüssigen Seifen und Geschirrspülmittel, verwendet. Zwischen einem pH Wert von 3 bis maximal 5, entfaltet Milchsäure Ihre desinfizierende Eigenschaft. Sie verhindert dabei das Auftreten unerwünschter Pilze und Bakterien. Manch einer nutzt diese Milchsäure auch als Aktivator zur Aktivierung von Natriumchlorit zu Chlordioxid. Hier wird die Milchsäure als reine Chemikalie angeboten. Sie hat einen pH Wert von ca. 1,8.
Die Bezeichnung “rechtsdrehende Milchsäure” erklärt, welche Richtung ein polarisierter Lichtstrahl bei dem Bestrahlen der Milchsäure nimmt. Dreht dieser nach rechts, handelt es sich um rechtsdrehende Milchsäure. Dreht der Strahl nach links, redet man von linksdrehender Milchsäure.
Manche Moleküle haben nämlich die Fähigkeit, aufgrund des Aufbaus ihrer Mole, Strahlung (linear polarisiertes Licht) um einen bestimmten Winkel zu drehen.
Nutzen auch Sie diese natürlich gewonnene Milchsäure in Top Qualität.
Dosierung von Chlordioxid-Set – Natriumchlorit 25% + Milchsäure 21%:
Pro Liter Wasser sollten Sie generell einen Tropfen Natriumchlorit mit einem Tropfen Salzsäure zur Desinfektion benutzen. Liegt eine stärkere Verkeimung vor, können Sie bis zu 6 Tropfen pro Liter Wasser verwenden. Aktivieren Sie eine größere Menge Natriumchlorit, können Sie auch die Hälfte der Säure verwenden. Genauere Informationen entnehmen sie bitte dieser Anleitung
Übrigens: Eine 100 ml Flasche beinhaltet hochgerechnet über 2000 Tropfen.
Suchen Sie eine noch einfachere Lösung? Dann schauen Sie sich bitte die fertig aktivierte Chlordioxid Lösung CDH3000 einmal an. Chlordioxid ist eine Multieffektive Mineral Substanz = MMS MMS Set
Der suchen Sie die Substanzen allein und nicht als Set? Hier gelangen Sie zu Natriumchlorit 25% und hier zu verschiedenen Säuren, wie Salzsäure 4%, Milchsäure 21 % und Zitronensäure 50 %.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.