Versandkosten zu hoch?

Versandkosten zu hoch oder soziale Nachhaltigkeit


Sind dir die Versandkosten zu hoch? Wenn man es genau nimmt, sind es nicht nur die „Portokosten“ sondern eben auch Verpackung und alles, was damit zu tun hat. Darauf gehe ich hier auch ein. Doch viele schauen nur auf die „Versandkosten“ oder „kostenloser Lieferung“ – alles Lockangebote und teuflische Verführungen. Übrigens: Meine Produktpreise habe ich schon seit Jahren nicht wirklich erhöht.

Die „Versandkosten“ sind als Pauschale eingerichtet um dir eine klare und einfache Übersicht zu bieten.

Sie sind auf ein durchschnittliches Gewicht von bis zu 4 kg pro Paket abgestimmt, was aber die Kosten für alles rund um den Versand nicht einmal abdeckt. Kaufst du nun Waren mit einem höheren Gewicht oder eben mehrere Artikel, werden die Versandkosten in Relation günstiger, weil ich dann etwas drauflege, bzw. auf Gewinn verzichte. Bei kleinem Gewicht ist der Versand relativ teurer. Das liegt daran, dass der Arbeitsvorgang des Verpackens, sowie die benötigten Versandmaterialien gewisse Kosten aufwerfen, die refinanziert werden müssen. Da ist der Arbeitsvorgang für ein großes Paket nur unwesentlich höher als der für ein großes. Hinzu kommen noch die Kosten für die Kartons, Polsterung, Auslaufsicherung, Kleber und sogar die Entsorgungskosten für den Karton, den ich dir sende. Ja, so weit ist es schon in diesem Land. Alles, was vorher schon berechnet wurde, wird unter anderem Namen nochmals „verkauft“ und berechnet.

Woher kommen die Versandkosten?

Versandkosten resultieren aus der Arbeit verschiedene Berufsgruppen, wie Kraftfahrer, Austräger sowie aus Fahrzeugbeschaffungskosten, Fahrzeugunterhaltungskosten wie Diesel, Öl, Reparaturen) Versicherungen, Berufsgenossenschaftsbeiträgen, gesundheitliche Fürsorge für Mitarbeiter, künstlich erzeugte und abzockerische „Mautgebühren“ etc. Es ließen sich wohl noch viele weitere aufzählen. Gerade die Ausweitung der Maut auf Bundesstraßen führt aktuell zu einer weiteren Verteuerung im Versand. Im Zeitalter von „Großkonzernen“, die gern die Märkte bestimmen, ist man es gewohnt, Waren zum Teil „versandkostenfrei“ zu bekommen. Der sogenannte „kostenlose Versand“ ist natürlich anderswo hineinkalkuliert oder in anderen Disziplinen, wie Personalkosten herauskalkuliert. So bekommen Mitarbeiter/innen in diesem Bereich oft Hungerlöhne. Meist sind es Subunternehmer, die gerade so überleben können. Wenn überhaupt. Krankheit, Urlaub, Altersvorsorge, Arbeits- und sogar Menschenrechte sind leider häufig Fehlanzeige. Nicht zu vergessen sind die guten „DATEN“ mit denen man heute bezahlt. Dein Einkaufsverhalten, deine Bonität usw. Der künstlich aufgebaute Kostendruck und unnötige Bürokratiemonster haben eben dazu geführt. Sicher, wir als Kunden haben dies natürlich nicht gewollt. Dennoch unterstützen wir mit unserer Kaufentscheidung (kleiner Händler oder Großkonzern) diese Trends, oder eben auch nicht.

Ich will hier nicht zu weit ausschweifen. Es soll nur gesagt werden, dass man darüber auch einmal nachdenken sollte, wenn es immer nur darum geht, mehr für weniger zu bekommen. Ich weiß, die „Großen“ machen es so vor. Aber hieran kann ich leider allein nichts ändern. Auch sollte es aus menschlicher Sicht kein Vorbild sein, oder doch?

Möchtest diese Trends wirklich unterstützen?

Ich will mit meinem Handeln die Menschlichkeit, Persönlichkeit, Individualität und Auswahlmöglichkeiten (kleiner, unabhängiger Betrieb oder ausbeutender Großkonzern) sowie die Freiheit der Menschen erhalten. Das ist das, was ich mit Herzblut mache.

Übrigens: Die Versandpreise direkt am Schalter sind teurer, als die, welche du in meinem Shop erhältst. Denn ich geben meinen rabattierten Preis, den ich als Unternehmer erhalte direkt an dich weiter.

Versandmaterial:

Nicht unerheblich ist auch der Anteil der Kosten an Versandmaterial, wie Paketaufkleber, Kartons, Klebeband, Polsterfolien. Und was viele Kunden nicht wissen: Ich muss für die Entsorgung von Batterien, die in Geräten enthalten sind und für die Entsorgung von Kartons, und anderen Umverpackungen, wie Flaschen und Verschlüsse für dich als Kunden an die Dualen Systeme bezahlen. Auch dies wirft Kosten auf, an die kaum ein Kunde kennt. Sicher bist du nun erstaunt, wie gerade kleine Unternehmer abgezockt werden, wie eben sicher auch du….

Steuerparadiese – aber nur für die „Großen“

Ich will nicht jammern, aber es gibt laut Presseverlautbarung viele große Unternehmen, die im Gegensatz zu mir als kleiner Unternehmer, keine Steuern und andere Abgaben zahlen. Dies sich mit „legalen Tricks“ in Steueroasen zurückziehen und trotzdem Ihren Umsatz in Deutschland machen. Letztlich auf Kosten der Kleineren und natürlich auch auf Ihre Kosten als Bürger. Ich kann dem leider nicht Paroli bieten, aber dafür bin ich als unabhängiger Einzelunternehmer und kein Monopolist. Gierige, die ausbeutend arbeiten und mit Ihren Preisen die kleinen Unternehmen gnadenlos aus dem Markt drängen, arbeiten offenbar daran, das Monopol zu haben und dann die Preise diktieren um uns weiter „versklaven“ zu können. Das kann dann Letzten Endes sehr teuer werden.

Und dann hast du vielleicht nicht mehr die Möglichkeit Vielfalt zu unterstützen. Wir haben dies in einigen Bereichen ja schon erlebt (Tante-Emma Läden etc.). Soziale Nachhaltigkeit ist daher bei mir höher angesiedelt. Bitte sorgen auch du mit deinem Kaufverhalten für mehr Gerechtigkeit. Denn wir als Menschen sind die Schöpfer und haben eigentlich die Macht. Doch das sollen wir nie erfahren.

Trotzdem verstehe ich natürlich, dass du die Waren so günstig wie möglich bekommen möchtest. Dennoch sollte man die Hintergründe bedenken und mit ein bisschen sozialem Gewissen einkaufen, so weit es noch geht. Ich weiß auch, dass viele Menschen, gerade auch aufgrund dieser Entwicklungen, wenig Geld haben. Dem versuche ich mit moderaten Produktpreisen gerecht zu werden, so weit es mir möglich ist.

Ich unterstütze mit meinen Einkäufen daher schon lange keine Monopolriesen oder welche, die es werden wollen, wie z.B. die große Datenkrake, bei der immer noch viel zu viele Menschen unbedacht einkaufen. (du weißt schon…) Oder deren „kostenlose“ Postfächer viele immer noch nutzen. Es ist für mich erschreckend, wie dies alles abläuft.

Umweltschutz

Ich zahle derzeit noch für jedes Paket einen Zuschlag, damit die Ware „klimaneutral“ an Sie versendet wird. DHL macht den Klimaschwindel mit „DHL gogreen“ mit.

Verpackung:

Ich versuche, ein Gleichgewicht zwischen der Verpackungsmenge und der Sicherheit beim Versand herzustellen. Doch gerade empfindliche Artikel, wie Flaschen und Gefäße müssen entsprechend sicher verpackt auf die Reise gehen. Dies gilt natürlich insbesondere für Chemikalien.

Ich würde mich von Herzen freuen, wenn du mein Handeln mit deinem Kauf bei mir unterstützt.

Liebe Grüße

Torben Beuthien

Schreibe einen Kommentar